Am Freitag, den 24. Januar 2025, fand die Sportgala der Stadt Schwandorf in der voll besetzten Oberpfalzhalle statt. Die Veranstaltung, die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt ist, glänzte mit einem beeindruckenden Programm und bot den zahlreichen Gästen einen unvergesslichen Abend.
Unter den Höhepunkten des Abends waren die Auftritte des Akrobatik-Showteams des SV Fortuna Regensburg, das mit seiner spektakulären Darbietung das Publikum in Staunen versetzte. Auch die Tanzgruppe Beat Generation aus der Partnerstadt Sokolov sorgte für eine Tanzeinlage der besonderen Art, während BMX Flatland Dustyn Alt mit seinen faszinierenden Tricks das Publikum begeisterte. Zudem trat die Inklusionstanzgruppe „Diamonds“ der Schwandoria Schwarz-Gelb auf und die Schlangenfrau Magdalena Stoilova verzauberte die Anwesenden mit ihren atemberaubenden Künsten.
Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung von insgesamt 160 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern für herausragende Leistungen im Jahr 2024. Diese reichten von Vizeweltmeistern bis hin zu Stadtmeistern. Besonders eindrucksvoll war, dass die jüngsten Geehrten gerade erst eingeschult wurden, während der älteste Sportler über 80 Jahre alt war.
Auch der SV Schwandorf-Ettmannsdorf war zahlreich vertreten und durfte sich über mehrere Ehrungen freuen. Besonders im Tennis konnten sich einige Sportlerinnen und Sportler über Auszeichnungen freuen: Maximilian Isheim (Stadtmeister U9), Phillip Liang (Stadtmeister U12), Sebastian Gibala (Stadtmeister U15m) und Amelie Lautenschlager (Stadtmeisterin U18w) wurden für ihre großartigen Leistungen geehrt.
Amelie Lautenschlager erhielt zudem eine weitere Auszeichnung für ihre Erfolge bei den Nordbayerischen und Bayerischen Meisterschaften 2024. Sie erzielte den 1. Platz bei der Nordbayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2024 in der Altersklasse U12w, erreichte das Halbfinale der Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft und sicherte sich den 2. Platz bei den Nordbayerischen Jugend-Meisterschaften 2024 in der Altersklasse U14w. Zudem qualifizierte sie sich für das Halbfinale der Bayerischen Meisterschaften 2024 in der U12w.
Aber nicht nur die Jugend der Tennisabteilung konnte Erfolge feiern. Auch die Damen I wurden geehrt. Sie durften sich über den Aufstieg in die Landesliga freuen, nachdem sie in der Nordliga 1 der Region Nordbayern eine makellose Bilanz vorzuweisen hatten.
Insgesamt war es ein sehr schöner Abend, der den Sportlern aus Schwandorf und Umgebung gebührend Tribut zollte und die hohe Wertschätzung der Stadt für den Sport an sich und die Arbeit der vielen Funktionäre in den unterschiedlichen Vereinen unterstrich.
